Abschlußbericht
Hier steht die vollständige Abschlußdokumentation des SIP-Projekts zum Download zur Verfügung.
Der systemisch-interkulturelle Präventionsansatz
- Durchführung des Modellprojektes 2016-2019
Gerd Janke und Ilona Janke
Die Säulen des systemischen Ansatzes
Rainer Orban
Systemisch interkulturelle Prävention
Gerd Janke
„Geht hin und fragt sie!“ Interkulturelle Sensibilisierung in der Kita
(Interview mit Kai Thomsen)
Yasemin Noll-Gülerbasli
Der Umgang mit Vielfalt und Extremismusprävention im Kita-Bereich heute:
Aufbruch- oder weiter wie gewohnt-Modus?
Blaise Feret Pokos
„Positiv voneinander denken, solide voneinander wissen und dialogisch
miteinander kommunizieren“ - So gelingt effektive Zusammenarbeit mit Eltern -
Elke Schlösser
Diesseits von „Inter“, jenseits von „Kultur“
- Ein Plädoyer, Zugehörigkeiten neu zu beobAchten & anders zu beSchreiben
Elly Preussner
Traumasensibilität als Beitrag zur Systemisch-interkulturellen
Prävention in der Kindertagesstätte
Renate Jegodtka und Peter Luitjens
Gewaltfreie Kommunikation und SIP
Elke Uldahl und Ina Struck
SIP im Licht des Index für Inklusion
Dörthe Blanke
Wie wir mit Kindern leben wollen -
Kindertageseinrichtungen auf dem Weg zur Demokratie
Jessica Schuch
Bericht der Evaluation des Modellprojekts
„Systemisch-interkultureller Präventionsansatz“ (SIP)
Melanie Niestroj (Univation)